Zum Inhalt springen
23 Jun
von Jones
Mikroalgen sind Organismen, die in Meeres- oder Süßwasserumgebungen vorkommen. Sie gelten als photosynthetische Organismen: Mit anderen Worten, sie nutzen das Licht der Sonne und CO2 aus der Umwelt zur Herstellung ihrer „Nahrung“. Tatsächlich könnten Mikroalgen aufgrund ihrer metabolischen Eigenschaften als eine reiche Quelle von Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien angesehen werden. Daher wurden diese […]
5 Apr
von Jones
Erneuerbare Welt Eine Studie in der Sammlung konzentrierte sich auf die globale Erwärmung, Luftverschmutzung und Energieunsicherheit, wobei für 143 Länder Fahrpläne für einen grünen New Deal zur Überwindung dieser Probleme erstellt wurden. Die Roadmaps fordern, dass diese Länder, die zusammen für 99,7% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich sind, bis spätestens 2050 auf 100% saubere, erneuerbare Wind-, […]
3 Apr
von Jones
Wenn Korallen durch Veränderungen der Bedingungen wie Temperatur, Licht oder Nährstoffe gestresst werden, treiben sie die in ihren Geweben lebenden symbiotischen Algen aus, so dass diese vollständig weiß werden. Können Korallen eine Korallenbleiche überleben? Wenn die stressbedingte Bleiche nicht schwerwiegend ist, erholen sich die Korallen bekanntlich. Wenn der Algenverlust länger dauert und der Stress weitergeht, […]
1 Apr
von Jones
Dimethylsulfid (DMS) wurde als die am häufigsten vorkommende flüchtige Schwefelverbindung im Oberflächenmeerwasser identifiziert, wo sie in Konzentrationen auftritt, die hoch genug sind, um den größten Teil des Schwefelflusses aus den Ozeanen in die Atmosphäre zu verursachen. Die atmosphärische Oxidation von Dehnungsmessstreifen führt zu Sulfat- und Sulfonatpartikeln in Submikrongröße, die den Säuregrad der atmosphärischen Deposition beeinflussen […]
31 Mrz
von Jones
Laut einer neuen Studie von IHS Markit wird für die weltweite Solarenergiebranche im Jahr 2020 ein Wachstum von 14% im Vergleich zur gesamten 2019 installierten Solarkapazität erwartet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zusätzlich zu installierenden 142 GW im Jahr 2020 das Siebenfache der 2010 installierten Gesamt-Solarkapazität betragen werden. Im Jahr 2010 wurden insgesamt 20 […]
30 Mrz
von Jones
Wie ein guter Netzwerkingenieur sorgt die Nordsee-Energiekooperation dafür, dass die Kabel am richtigen Ort sind. Darüber hinaus hilft sie nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch unser Klima. Gehen wir an Bord und machen eine Tour durch die Nordsee! Das ist der Punkt: Immer mehr Offshore-Windenergie wird an die Nordseeküste geliefert. Ein Bündnis von 10 […]